Posts by Joaquin

    Die Thematik zum Gangwahlhebel und der Rekuperation hat nun ein eigenes Thema:

    zftkr18
    January 2, 2025 at 11:11 AM

    Hier die jetzt von Renault genanten Daten zum R5 Turbo 3E.


    Abmessungen und Gewichte

    Länge: 4,08 m

    Breite: 2,03 m

    Höhe: 1,38 m

    Radstand: 2,57 m

    Bodenfreiheit: 118 mm

    Gewicht: 1.450 kg


    Plattform

    Maßgeschneiderte Elektro-Plattform

    800-Volt-Architektur


    Antrieb und Batterie

    Elektrische Radnabenmotoren hinten, 2 x 200 kW (insg. 540 PS/4.800 Nm)

    70-kWh-Lithium-Ionen-Batterie

    WLTP-Reichweite: bis zu 400 km


    Laden

    Bidirektionales 11-kW-AC-Bordladegrät (AC-Ladezeiten 0-100 %: 8 Std.)

    350-kW-DC-Schnelladung (DC-Ladezeiten 15-80 %: 15 min)


    Fahrleistungen

    0-100 km/h: < 3,5 Sek.

    Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h (auf der Rennstrecke)


    Sonstiges

    Limitierung: 1.980 Stück

    Preis: 150.000,- Euro

    Nun ist es soweit, der Renault R5 Turbo 3E wird nun den ersten Testern vorgestellt. Car Maniac nehme ich aus Gewohnheit mal zu erst. 4,08 Meter Länge und 2,03 Meter Breite. Ein Drehmoment von 4.800 Nm, dank zwei Radnabenmotoren mit je einer Leistung von 200 kW. Also eine Gesamtleistung von insgesamt 400 kW (540 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h. Verbaut ist ein 70kWh Akku mit dem reine Reichweite von 400 km nach WLTP möglich sein soll. Verbaut ist zudem eine 800 Volt Architektur mit maximal 350 kW Ladeeleistung. Laden kann man ihn von 15% auf 80% in 15 Minuten. Limitiert ist der Renault R5 Turbo 3E auf 1.980 Stück.

    Hier hake ich kurz ein, denn die Limitierung auf 1980 Stück entspricht dem Geburtsdatum der Ur-Renault-Turbo, welcher im März 1980 heraus kam :)

    150.000,- Euro kostet der Renault R5 Turbo 3E. Und ich gehe davon aus, dass er schnell seine Käufer finden wird, wenn der Renault R5 Turbo 3E nicht schon längst durch die Vorbestellungen ausverkauft ist. Dank viel Karbon, ist es 1.540 kg schwer.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Und gibt es hier schon jemanden, der den Renault R5 Turbo 3E für sich reserviert hat?

    Weiß schon jemand etwas über ein aktuelles Software-Update beim Renault R5 E-Tech ? Welche Bugs werden darin behoben und welche neuen Features bringt es mit sich? Oder hat sich dort gar etwas verschlimmbessert und man sollte auf das Update lieber verzichten?

    Renault R5 E-Tech Querträger, Dachgepäckträger und Dachreling für Dachboxen

    Ist schon etwas darüber bekannt, ob der Renault R5 E-Tech über eine Dachreling verfügt? Oder ob man eine solche nachträglich montieren kann? So könnte man eine Dachbox anbringen oder sogar Fahrräder auf dem Dach transportieren.

    Habt ihr darüber etwas im Datenblatt, Handbuch oder anderen Quellen gefunden?

    Wie schaut es mit der Dachlast aus und ob man überhaupt etwas zum Transport auf dem Dach montieren und befestigen kann?

    Damit man nicht zu lange suchen muss, hier die Videos.

    Einmal zur Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Armaturenbrett Licht und Ambient lighting.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hier haben wir dann LED Scheinwerfer Test, Lichtpegel, Ausleuchtung und Reaktion Fernl. Assistent.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Im folgenden wird das V2L System, Strom aus dem AKKU/Fahrzeug ziehen, E Auto läd E Auto und Vehicle to Load gezeigt.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Dann gibt es noch das Avatar Kommunikationssystem, Sprachannahme und Umsetzung, Schnelligkeit.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Jetzt kommen noch die Assistenzsysteme, Spurhalte, Abstand und autom. Schildererk. Übernahme.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Und am Ende der Einpark-Assist, Rückfahr-Assist, Ausstieg-Assist, Auspark-Assist, Testbericht und Info.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Auch der Renault 5 E-Tech muss sich der Konkurrenz stellen. In letzter Zeit wird der R5 in den Medien vor allem mit dem Fiat Grande Panda verglichen. Zwei elektrische Neuinterpretationen von ikonischen Fahrzeugen. Da verblasst schon der Vergleich zum Citroën ë-C3. Der Vergleich zum VW ID.2 oder ID.1 macht keinen Sinn, da sich dies nur auf Spekulationen von Möglichkeiten reduziert. Interessant ist hier noch der Hyundai Inster, wenn man bei seinen Kriterien, europäisches Design außen vor lassen möchte. Dann gibt es noch den Kia EV3, MINI Cooper Electric, Renault Megane E-Tech, Opel Corsa e, VW ID.3, SKoda Elroq oder Fiat 600.

    Viele der hier genannten Fahrzeuge befinden sich zwar im selben Fahrzeug- und Preissegment, aber reicht das aus um in Konkurrenz zum R5 E-Tech zu treten?

    Sind euch schon Fehler, Pannen, Defekte und Funktionsfehler im Renault 5 E-Tech untergekommen?

    Lasst uns hier derartige Fehler sammeln, in der Hoffnung das Renault hier mitließt und dann diese Fehler schnellstmöglich behebt. Gut wäre wegen der Übersichtlichkeit nur die Benennung der Fehler und die jeweilige, genutzte Softwareversion. Bitte daran denken, für Softwarebugs gibt es ein eigenes Thema.

    Lasst uns hier die Funktionsfehler oder Defekte an eurem Renault 5 E-Tech zusammentragen.

    Der Renault 5 E-Tech ist nicht gekommen und dann wieder schnell zu verschwinden, denn Renault will uns das elektrifizierte Kultauto noch lange erhalten. Kurzum, der R5 soll regelmäßig technologische Updates bekommen. Dies soll seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ihn konkurrenzfähig machen. Was dagegen erhalten bleiben soll, dass ist das markante und bekannte Design. Konkret will man hier in das Batteriemanagement, der Konnektivität, der Vielfältigkeit und Modularität investiern.

    Wenn man die bisherigen Zeitpläne berücksichtig, dann würde dem elektrischen Renault 5 das nächste Facelift im Jahr 2028 bevorstehen. Dies würde auch im Zusammenhang mit neuen Elektroautos von Renault stehen, die auf einer neuen Plattform mit verbesserter Effizienz, günstigeren Batterien und schnellerer Lademöglichkeiten einhergehen.

    Insbesondere das Thema Batterie treibt die Entwickler hier um, denn sie ist ein wesentlicher Faktor in Sachen Kosten und geringere Kosten machen den R5 günstiger und können helfen die Gewinne steigern. Der R5 soll auch wenn dies möglich ist, auf die zukünftigen Elektro-Plattformen der anderen Fahrzeuge übertragen werden.

    Ach wenn der Renault 5 sich bis jetzt gut verkauf, glaubt man bei Renault nicht an einen Selbstläufer. Die oben genannten Ideen und Bemühungen zeigen aber auf, dass Renault ihn doch zu einem symbathischen Langläufer machen will und damit dann auch zu einer mögichen Nummer 1 in Sachen Elektroauto.

    Habe gerade noch folgendes Angebot gefunden, welches sich sowohl an gewerbliche Kunden wie auch Privatkunden richtet. 194,99 Euro brutto, bzw. 163,86 Euro netto. Dies gilt für 60 Monate und mit 5.000 Freikilometern im Jahr, bei Bereitstellungskosten von 1.090,- Euro, plus 215,- Euro Der Leasingfaktor würde hier bei 0,69 liegen. Dieses Angebot kann aber auch angepasst werden. So würde man dann für eine 48 Monate Laufzeit und einem Kilometerpaket von 10.000 Freikilometern, auf knapp 215,- Euro brutto bzw. 180,- Euro netto kommen.

    auto motor test guntersucht den Renault R5 E-Tech auf Herz und Nieren und geht dabei auch auf die Auszeichnung als Auto des Jahres 2025. Auch darf man hierbei erwähnen, dass Bloch den Renault R5 E-Tech im Renn-/Kurventest gefahren ist und dabei durchaus seinen Spaß hatte.

    Bei der Rubrik Qualitätsanmutun vergibt er dem R5 E-Tech drei Sterne. Dabei weißt er hin, dass man die Sternebewertung 2025 um einen Stern nach unten verschärft hat. Im Bereich Dynamik vergibt er drei Sterne. Auch bei der Transportfähigkeit bekommt er drei Sterne mit viel gutem Willen wie Bloch sagt. Beim Thema Komfort holt er drei Sterne (alt wären hier vier Sterne). Dann folgt Bedienung mit viereinhalb Sternen. Bei der Stadttauglichkeit bekommt er die vollen fünf Sterne. Nun die E-Auto Funktionen, welche mit dreieinhalb Sternen bewertet werden. Beim Verbrauch holt der R5 viereinhalb Sterne. Für die Reichweite gibt es drei Sterne. Die Reisetauglichkeit erhält dann zweieinhalb Sterne.

    Nach altem Maßstab hätte der R5 3,7 Sterne bekommen. Mit dem neuem, verschärftem Maßstab bekommt der R5 bei der Leistungsbewertung 3,5 Sterne. Im Bereich Preis/Leistung erhält er 3,9 Sterne.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Was sagt ihr zu dieser Bewertung und Ergebnis?

    JP Performance mögen die einen und die anderen eher weniger :) Hier schaut er sich den Renault R5 E-Tech und geht im Autohaus in den Konfigurator. Wie viel ist davon Werbung und was ist davon ehrliches Interesse? Ich bin mir hier nicht ganz sicher, zumal er ja eigentlich auf ganz andere Fahrzeuge steht und auch fährt. Ein weiteres Video von JP Performance zum R5 E-Tech mit einem Fahreindruck, soll ja folgen.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Was meint ihr, ist dieses Video von Renault gesponsert?

    Der Renault 5 E-Tech Electric und der Alpine A290 sind das Auto des Jahres 2025.

    Die Auszeichnung fand statt am 10. Januar, im Rahmen des Brüsseler Automobilsalons mit dem renommiertesten europäischen Automobilpreis ausgezeichnet. Durchgesetzt hat sich der R5 und Alpine gegen der Konkurrenz von Alfa Romeo Junior, Citroën ë-C3/C3, Cupra Terramar, Dacia Duster, Hyundai Inster und Kia EV3.

    Die Besonderheit dieser Auszeichnung ist, dass Renault sie nun das zweite mal in Folge erhalten hat. Denn letztes Jahr konnte sich der Renault Scénic den Titel holen.

    Wie seht ihr das, haben der Renault 5 E-Tech Electric und Alpine A290, diesen Titel zu recht bekommen?